SPROTZ

Kennt man ja vielleicht.

Da geht man feiern, nach 6-8 Bieren denkt man: 
„Gut. Jetzt einmal Döner mit alles. Schön scharf“

Der Döner, so groß wie ein Labradorwelpe, wird in Rekordzeit inhaliert. Noch beim Kauen kommt der Nachdurst.

Also noch mehr Biere – die löschen diesen quälenden Durst, spülen den Zwiebel-Nachgeschmack weg und machen einen wieder hungrig.

Gegenmittel: zwei Cheeseburger und eine mittlere Pommes, ach nee, komm, ne große. 
Und ein paar Schnäpse zum Zerhacken. 
Und noch mehr Bier. Und ne Apfeltasche. 
Und einmal Ente mit Rotkohl und Klößen.

Die Spirale des inneren Horrors dreht sich bis in den Dickdarm. Irgendwann wankt man mit ca. 3 Promille auf dem Kessel und 7 Kilo Nahrung im Bauch nach Hause. Auf dem Küchentisch gammelt noch eine halbe Spinatpizza mit einer glänzenden Schicht Käselinoleum vor sich hin. 
Rein damit.

Dann schlafen. Und verdauen. Und aufwachen.

Irgendwann meldet sich der Arsch mit einem Grummeln und Zischen. Alles will raus.

Dieser schmierige, ölige Bierschiss, von einer bauschaumartigen Konsistenz, der wirkt wie ein Blitzkrieg, der einem die Nasenscheidenwand wegreißt, der Porzellan aufweichen kann, ist das mit Abstand ekelhafteste Andenken an so einen Abend. 
Es ist so viel und es ist so grauenhaft, dass sogar zwischengespült werden muss. Ein gigantischer Horrorhaufen.

Es gibt Menschen, bei denen man das Gefühl hat, dass ihnen jemand offenbar genau so einen widerlichen, ekelhaften, blubbernden, zischenden, schmerzhaften Schiss in den Schädel gekackt hat.

Anders ist dieser Tweet von Joachim Steinhöfel kaum zu erklären.

—————————-

Das Erschütternde sind nicht die hasszerfressenden und spaltenden Gedanken dieses Herrn. 
Es reichen fünf Minuten auf seinem Twitter-Profil aus, um zu wissen, wie dieser Mann tickt. 
Das Erschütternde ist, dass fast 3.000 Leute diese Gedanken auch noch gut finden.

Das ist noch ekelhafter als der schlimmste Bierschiss der Welt.

#postkacktisch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s